Hi! Here is Our Latest News

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Volksgruppen im Austausch bei Dialogplattform

Bereits zum dritten Mal trafen sich im Parlament Vertreter aller Parlamentsfraktionen sowie die Vorsitzenden der Volksgruppenbeiräte im Bundeskanzleramt, um volksgruppenrelevante Themen zu besprechen. Das Schwerpunktthema war erneut Bildung, die als Grundlage für den Erhalt kultureller Vielfalt angesehen wird, erklärte Parlamentsdirektor Harald Dossi. Die Vorsitzenden der Volksgruppenbeiräte forderten eine bessere gesetzliche Verankerung der Sprachförderung zur Erhaltung kultureller ...

NR Präsident Sobotka besucht Komensky-Schule

Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka zeigte sich vom Besuch der bilingulalen Komenský-Schule der Wiener Tschechen und Slowaken aufrichtig begeistert. Dem vom Bildungsministerium vorgeschlagenen Weg, nämlich eine Anerkannte Europäische Schule für die autochthonen Volksgruppen in Wien einzurichten, konnte er sich nicht anschließen. Er befürwortet eine Volksgruppenschule nach dem erprobten Komenský-Prinzip auch für die anerkannten Volksgruppen der Slowenen, ...

Zweisprachig in und für Wien

Am Freitag, 05. April 2024, fand ein äußerst konstruktives Gespräch über Möglichkeiten eines durchgängigen zweisprachigen Bildungsweges in Wien statt. VertreterInnen der Vorsitzendenkonferenz trafen mit dem Generalsekretär des Bildungsministeriums Martin Netzer, Sektionschefin Margareta Scheuringer, Hanspeter Huber und Andreas Stockhammer zusammen. "Wir haben mit der Komensky-Schule ein best-practice-Modell für mehrsprachigen Unterricht etabliert, vom Kindergarten an", erklärt Karl ...

Sprachmächtige Vielfalt: Volksgruppen im Fokus

Österreich ist vielsprachig: Die historischen Volksgruppen haben die Geschichte Österreichs seit langem geprägt und kommen trotzdem viel zu selten vor. Gemeinsam mit den sechs anerkannten Volksgruppen entwickelte das hdgö in einem Jahresprojekt daher neue Angebote, die die vielsprachige und kulturelle Diversität Österreichs im Museum abbilden.In enger Zusammenarbeit entstanden die Web-Ausstellung: „Keine Leerstellen mehr: Zwölf Objekte ...

Aufregung um NEOS-Antrag im Parlament

Keine Doppelgleisigkeiten, keine Politik der zwei Geschwindigkeiten für Volksgruppen! "Der von den NEOS eingebrachte Entschließungsantrag ist ein Zeichen, dass sich nun auch die NEOS erfreulicherweise mit der Situation der Volksgruppen auseinandersetzen", kommentiert Martin Ivancsics, Sprecher der ständigen Konferenz der Vorsitzenden der Volksgruppenbeiräte. In ihrem Antrag (2693/A(E)) gehen die NEOS auf die bestehenden individuellen Rechte der Angehörigen ...