Archive

Bernard Sadovnik zum Vorsitzenden des Volksgruppenbeirates für die slowenische Volksgruppe gewählt

Der Bürgermeister von Globasnitz/Globasnica Bernhard Sadovnik fordert auch im Lichte des Gedenkjahres 2025 Maßnahmen für den Erhalt der Volksgruppensprachen im Regierungsprogramm ein, ansonsten droht das Aus der Volksgruppensprachen! Bei der gestrigen Sitzung des Volksgruppenbeirates wurde Bürgermeister Bernard Sadovnik einstimmig zum Vorsitzenden und Susanne Weitlaner zur stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates für die slowenische Volksgruppe gewählt. Des Weiteren ...

Schreiben an den Nationalratspräsidenten

Geschätzter Herr Nationalratspräsident! Die ständige Vorsitzendenkonferenz ist die auf Vereinsrecht beruhende Plattform der Vorsitzenden aller sechs Volksgruppenbeiräte der autochthonen Volksgruppen Österreichs und ihrer StellvertreterInnen beim Bundeskanzleramt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Beiräten der einzelnen Volksgruppen bestmöglich zu koordinieren und Beschlüsse sowie Forderungen der Volksgruppenbeiräte gegenüber der Politik zu kommunizieren und in der Folge einzufordern. Wir ...

Gemeinsames Schreiben der Beiratsvorsitzenden zum Nationalfeiertag

Die Beiratsvorsitzenden der in Österreich anerkannten autochthonen Volksgruppen Slowenen, Kroaten, Ungarn, Tschechen, Slowaken und RomaSehr geehrter Herr Bundespräsident,geschätzter Herr Bundeskanzler Nehammer,Herr Vizekanzler Kogler,jetzige und zukünftige Mitglieder der Österreichischen Bundesregierung,geschätzte gewählte Parlamentarier!Betreff: Gemeinsames Schreiben der Beiratsvorsitzenden zum Nationalfeiertag -nichtberücksichtigte InflationsanpassungAus Anlass des bevorstehenden Österreichischen Nationalfeiertages weisen wir als Vorsitzende aller Volksgruppenbeiräte darauf hin, dass laut Mitteilung ...

Schreiben an die Vorsitzenden der Parlamentsparteien

Wien, 07. Oktober 2024 Sehr geehrter Herr Vorsitzender!  Die Neuwahl des Nationalrates ist abgeschlossen und das Ergebnis steht fest. Nun wird erwartet, dass die neue Bundesregierung so bald wie möglich ihre Tätigkeit aufnehmen kann. Uns ist bewusst, dass bei den Parteienverhandlungen viele Themen zu besprechen sind, um ein umfassendes Arbeitsprogramm für die neue Legislaturperiode festzulegen. Wie Sie wissen, ...

Sadovnik: «Die Sprachenvielfalt Österreichs ist ernsthaft bedroht«

Sadovnik fordert sofortige Gespräche mit Bildungsminister Martin Polaschek sowie die Novellierung des Minderheiten- und Privatschulgesetzes sowie einen Rechtsanspruch für zwei- und mehrsprachige Kinderbetreuung Der Obmann der Gemeinschaft der Kärntner Slowenen und Sloweninnen Bgm. Bernard Sadovnik fordert Bildungsminister Martin Polaschek auf, so rasch wie möglich Gespräche mit Vertretern der slowenischen Volksgruppe zu ermöglichen, um so gemeinsam die ...
Volksgruppen im Austausch bei Dialogplattform

Volksgruppen im Austausch bei Dialogplattform

Bereits zum dritten Mal trafen sich im Parlament Vertreter aller Parlamentsfraktionen sowie die Vorsitzenden der Volksgruppenbeiräte im Bundeskanzleramt, um volksgruppenrelevante Themen zu besprechen. Das Schwerpunktthema war erneut Bildung, die als Grundlage für den Erhalt kultureller Vielfalt angesehen wird, erklärte Parlamentsdirektor Harald Dossi. Die Vorsitzenden der Volksgruppenbeiräte forderten eine bessere gesetzliche Verankerung der Sprachförderung zur Erhaltung kultureller ...